Darum geht es in diesem Projekt
Der LTV Gauerstadt plant die Anschaffung eines öffentlich zugänglichen Defibrillators (AED), um die Ersthilfe in Notfällen zu verbessern. Ziel ist es, die Überlebenschancen bei Herz-Kreislauf-Notfällen zu erhöhen und die Bevölkerung in Erster Hilfe zu schulen.
Maßnahmen
Beschaffung eines AED mit Sprachführung für intuitive Nutzung.
Installation an zentralem Standort für schnelle Erreichbarkeit.
Schulungen für Vereinsmitglieder und Bürger.
Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung.
Regelmäßige Wartung zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft.
Warum dieses Projekt unterstützt werden sollte
Lebensrettung: Ein AED kann die Überlebenschancen bei Herzstillstand erheblich verbessern.
Gemeinwohl: Die gesamte Bevölkerung profitiert von einer besseren Notfallversorgung.
Bewusstseinsbildung: Schulungen erhöhen die Erste-Hilfe-Kompetenz.
Schnelle Hilfe: Ein gut erreichbarer Defibrillator ermöglicht sofortige Maßnahmen vor Eintreffen des Rettungsdienstes.
Nutzen: Erhöhte Sicherheit in Notfällen. Stärkung der Ersten-Hilfe-Kompetenz. Förderung des Gemeinschaftsgefühls.
Kostenaufteilung:
-Defibrillator und Zubehör 2.000 EUR netto
(Notfall-Set, Außenbox, Wandhalterung, Sicherheitsaufbewahrungstasche, Kabel, Montagezubehör)
-Batteriewechsel (alle 4-5 Jahre) 190 EUR netto
-Elektrodenwechsel (alle 4-5 Jahre) 60 EUR netto