Darum geht es in diesem Projekt
Projektziel:
Die Boccia-Bahn in Weidach soll als barrierefreier Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers dienen, wobei die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren besonders im Fokus stehen. Das Projekt ermöglicht eine inklusive Nutzung für alle Generationen und fördert Bewegung, Gemeinschaft sowie Freude am Spiel.
Projektinhalt:
Geplant ist der Bau einer Boccia-Bahn an einem zentralen und gut erreichbaren Ort im Quartier. Die Bahn wird seniorengerecht gestaltet, mit einer ebenen, gut begehbaren Oberfläche sowie Sitzgelegenheiten entlang des Spielfelds. Schattenspender und eine ansprechende Gestaltung tragen dazu bei, dass der Platz ganzjährig nutzbar ist.
Warum dieses Projekt unterstützt werden sollte
Ziele und Nutzen:
• Bewegungsförderung: Boccia ist ein gelenkschonendes Spiel, das sich ideal für ältere Menschen eignet und die motorischen Fähigkeiten fördert. Gleichzeitig ist es für alle Altersgruppen geeignet und lädt zu gemeinschaftlichen Spielen ein.
• Soziale Teilhabe: Die Boccia-Bahn schafft einen Ort, an dem sich Menschen regelmäßig treffen, austauschen und gemeinsam aktiv sein können. Durch die inklusive Gestaltung wird eine generationsübergreifende Nutzung ermöglicht.
• Inklusive Nutzung: Die Anlage wird barrierefrei gestaltet, sodass sie auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität gut zugänglich ist. Damit wird sichergestellt, dass insbesondere Seniorinnen und Senioren, aber auch Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv teilnehmen können.
• Belebung des Quartiers: Der Treffpunkt trägt zur Attraktivität des Wohnumfelds bei, stärkt den nachbarschaftlichen Zusammenhalt und bietet eine neue Möglichkeit zur gemeinsamen Freizeitgestaltung für alle.
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, ehrenamtlichen Helfern und möglichen Förderpartnern. Neben der baulichen Umsetzung werden regelmäßige Boccia-Treffen organisiert, bei denen Teilnehmende die Regeln kennenlernen und gemeinsam spielen können.
Fazit:
Mit der Boccia-Bahn entsteht in Weidach ein Ort, der Bewegung, Geselligkeit und Lebensfreude miteinander verbindet. Das Projekt stärkt die Quartiersgemeinschaft und sorgt dafür, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner – insbesondere Seniorinnen und Senioren – aktiv am sozialen Leben teilhaben können.