Darum geht es in diesem Projekt
Wie in den vergangen Jahren möchten wir es auch dieses Jahr Kindern der 3. Klasse der Rodacher Schule ermöglichen unter fachkundiger Leitung 200 Bäume zu pflanzen. Wir möchten für Natur und Umwelt begeistern und ein wichtiges Zeichen mit Ihnen für Klimaschutz setzen. Wir stellen den Kindern einen Förster zur Seite, der ihnen an diesem Tag viel über den Klimawandel, den Wald und Bäume, über Borkenkäfer und wie man Bäumchen richtig pflanzt erzählt und eine Sozialpädagogin die mit den Kindern mit Waldmaterialien arbeitet. Im Anschluss an die Baumpflanzaktion erfahren die Kinder zurück an der Schule von zu Klimabotschaftern ausgebildeten Kindern in einem Vortrag lehrreiches über Klimawandel und Verteilgerechtigkeit und erhalten Buchmaterial. Auf dem Schulgelände pflanzen sie zum Abschluss ihren eigenen großen Schulbaum. Das Projekt mit den Unterstützern incl. Initiative Rodachtal halten wir wieder auf einer Tafel im Wald an der Pflanzfläche für die Kinder und Spaziergänger fest.
Das Projekt betreuen ca. 10- 15 ehrenamtliche Helfer rund um unseren Obst- und Gartenbauverein.
Wir und die Kinder würden uns sehr über die Förderung dieses nachhaltigen Kinder/Schulprojektes freuen.
Warum dieses Projekt unterstützt werden sollte
Projekt mit Kindern zum Schutz unseres Klimas und der Natur